• Weltweiter Versand
  • Lebenslange Garantie*
  • Bestellt vor 14:00 Uhr, am selben Tag versandt!
  • Danach bezahlen
  • Über 120 € Kostenloser Versand in Europa
In den Warenkorb gelegt
64.99
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb gelegt
23.99
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb gelegt
117.99
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb gelegt
16.99
Inkl. MwSt.
In den Warenkorb gelegt
18.99
Inkl. MwSt.

So zündest du deinen Kamado schnell und sicher an

Ein großartiges Barbecue beginnt mit einem guten Feuer. Egal, ob du ein echter Grillliebhaber bist oder gerade erst anfängst – ein BBQ-Anzünder ist für einen reibungslosen Start unverzichtbar. Doch welchen Grillanzünder solltest du verwenden? Und wie sorgst du dafür, dass deine Holzkohle oder Briketts schnell und gleichmäßig glühen? Wir erklären dir alles, was du wissen musst, damit dein Kamado schnell und sicher angezündet ist und du in kürzester Zeit perfekt gegrilltes Fleisch, Fisch oder Gemüse genießen kannst.

 

Warum ein BBQ-Anzünder unverzichtbar ist

Wenn du schon einmal versucht hast, deinen Kamado mit einzelnen Anzündwürfeln und einem Streichholz anzuzünden, weißt du, wie frustrierend das sein kann. Die Briketts brennen ungleichmäßig, es dauert lange und die Temperatur ist schwer zu kontrollieren. Ein BBQ-Anzünder macht diesen Prozess viel einfacher.

Ein guter BBQ-Anzünder ist so konzipiert, dass er deine Kohlen schnell und effizient entzündet. Durch die Belüftungslöcher wird die Hitze optimal verteilt, sodass deine Holzkohle oder Briketts innerhalb von 10 Minuten glühend heiß sind. Das bedeutet weniger Wartezeit und mehr Zeit zum Grillen.

 

Welchen BBQ-Anzünder solltest du wählen?

Es gibt verschiedene Arten von BBQ-Anzündern, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben.

  • Elektrischer Grillanzünder: Mit einem elektrischen Anzünder kannst du deinen Kamado ohne chemische Anzündhilfen problemlos entzünden. Die Holzkohle wird mit Hitze anstelle von Flammen entzündet. Dies ist eine saubere und sichere Methode, ideal für alle, die schnell starten möchten.
  • Anzündkamin: Ein Metallzylinder, in den du deine Briketts oder Holzkohle legst. Mit einem Anzündwürfel darunter und ausreichender Luftzirkulation beginnen die Kohlen schnell zu glühen.
  • Gasbrenner: Wenn du es besonders eilig hast, ist ein Gasbrenner eine hervorragende Lösung. Innerhalb weniger Minuten sind deine Kohlen einsatzbereit. Achte jedoch darauf, dass du sicher arbeitest und die Flamme nicht zu lange auf eine Stelle richtest.

Egal, für welchen BBQ-Anzünder du dich entscheidest, achte darauf, dass er aus robustem Metall wie Edelstahl oder Stahl gefertigt ist. Das sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Hitzebeständigkeit.

 

Wie benutzt man einen BBQ-Anzünder?

Ein BBQ-Anzünder ist einfach zu verwenden und ermöglicht es dir, schnell und mühelos mit dem Grillen zu beginnen. Folge diesen Schritten für einen sicheren und schnellen Start.

  1. Fülle den Anzündkamin mit der gewünschten Menge Holzkohle oder Briketts.
  2. Lege einen Anzündwürfel auf den Rost deines Kamado und zünde ihn an.
  3. Stelle den Anzündkamin darüber, damit die Flammen die Kohlen erreichen.
  4. Warte etwa 10 Minuten, bis die oberste Schicht der Kohlen weiß glüht.
  5. Gieße die Kohlen vorsichtig in den Grill.
  6. Setze den Grillrost auf und du kannst losgrillen.

Mit dieser Methode ist dein Kamado schnell und sicher angezündet, ohne dass du lange auf langsam brennende Anzündwürfel warten musst.

 

Der Binchopan

Wenn du planst, deinen Kamado mit Binchotan-Holzkohle oder Hexagon-Briketts anzuzünden, ist ein Yakiniku Binchopan die beste Wahl, da er speziell für diese Brennstoffe entwickelt wurde. Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen Binchopan effizient nutzen kannst.

  1. Fülle den Binchopan mit Binchotan-Holzkohle, Hexagon-Briketts oder einer anderen Holzkohle-/Brikettart und stelle die Stücke aufrecht in das Mittelstück.
  2. Platziere den Boden mit dem Logo nach unten auf einer feuerfesten Unterlage.
  3. Lege Anzündwürfel oder eine andere Feuerstarterhilfe auf den Boden und setze das Mittelstück darauf.
  4. Nach 15-30 Minuten glüht die Binchotan-Holzkohle und du kannst deinen Grill befüllen. Achte darauf, dass du dabei immer eine Grillzange oder hitzebeständige Handschuhe benutzt.
  5. Um die Binchotan nach dem Grillen zu löschen, lege den Boden der Pfanne mit dem Logo nach oben auf eine feuerfeste Unterlage. Setze dann das Mittelstück darauf.
  6. Fülle das Mittelstück mit der glühenden Binchotan-Holzkohle und schließe den Sauerstoffzufuhr mit dem Deckel.

Wenn du den Binchopan als Löschbehälter nutzt, kannst du deine Holzkohle für die nächste Grillsession wiederverwenden. Das macht das Grillen nachhaltiger und reduziert CO₂-Emissionen. Beachte, dass der Griff des Binchopan während des Gebrauchs heiß wird. Du kannst ihn sowohl für deinen Shichirin als auch für deinen Kamado verwenden.

Welche Kamado-Zubehörteile kannst du nutzen?

  • Hitzebeständige Handschuhe: Wichtig, um den BBQ-Anzünder sicher zu handhaben.
  • Hitzeschild: Praktisch, um deine Lebensmittel und Hände vor direkter Hitze zu schützen.
  • Räucherholz: Verleiht deinen Speisen ein besonderes Aroma. Du kannst es in deinen Kamado mit einem Woodchipper hinzufügen, ohne viel Wärme zu verlieren. Alternativ kannst du eine Smokerbox verwenden. Lagere das Räucherholz immer trocken, damit es nicht feucht wird und schlechter raucht. Räucherplanken oder Wood Wraps eignen sich ebenfalls hervorragend, um Fleisch, Fisch und Gemüse zu aromatisieren.
  • Grillrost: Achte darauf, dass dein Grillrost hitzebeständig und von guter Qualität ist.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie funktionieren BBQ-Anzünder?

Ein BBQ-Anzünder sorgt dafür, dass Holzkohle oder Briketts schnell und effizient entzündet werden. Je nach Art des Anzünders wird dabei Hitze (wie bei einem elektrischen Anzünder oder Gasbrenner) oder eine kontrollierte Luftzirkulation (wie bei einem Anzündkamin) verwendet, um die Kohlen zum Glühen zu bringen.

Warum raucht mein BBQ-Anzünder so stark?

Wenn dein BBQ-Anzünder stark raucht, kann das an feuchten Briketts oder Holzkohle liegen. Verwende immer trockene Kohlen und vermeide flüssige Brandbeschleuniger. Auch Anzündwürfel können manchmal zu starker Rauchentwicklung führen.

Wann sollte man den Kamado anzünden?

Das hängt von der Methode ab. Mit einem Anzündkamin sind deine Kohlen normalerweise in etwa 10 Minuten einsatzbereit. Wenn du einen elektrischen BBQ-Anzünder oder einen Binchopan verwendest, kann es etwas länger dauern. Beginne erst mit dem Grillen, wenn die Kohlen vollständig grau sind.